Am 26. Oktober startet der Shuttle Buzz in seine dritte Saison. An jedem Samstag bringt ein Bus der Firma Kerschner Jugendliche aus den Gemeinden Melk, Emmersdorf an der Donau, Schönbühel-Aggsbach, Dunkelsteinerwald, Loosdorf und Schollach zu Veranstaltungen im Bezirk oder nach Ybbs ins Bermudadreieck. Das Projekt Discobus stand vor vier Jahren schon kurz vor dem Aus. Dann haben die Gemeinden Melk, Schönbühel-Aggsbach, Dunkelsteinerwald, Loosdorf und Schollach einen Neustart gewagt. Der Discobus erhielt den neuen Namen „Shuttle Buzz“. Eine eigene Website wurde entworfen und die Fahrpläne wurden den Wünschen der Jugendlichen angepasst. Bereits im ersten Jahr zeigte sich der Erfolg dieser Maßnahmen. 2018 stieg auch die Gemeinde Emmersdorf in den Betrieb ein. Bei 20 Fahrten beförderte der Shuttle Buzz in der Saison 2018/19 dann 1.050 Personen. Heuer wollen die Betreibergemeinden diese Zahlen noch einmal steigern. Dazu soll vor allem der Fahrplan noch mehr an die Wünsche der Jugendlichen angepasst werden. „Wir wollen noch mehr Veranstaltungen und Feste in den Fahrplan aufnehmen. Wir haben dazu schon viele Wünsche von den Jugendlichen erhalten“, erklärt Initiator Benjamin Steyrer. Die Fahrten ins Bermudadreieck in Ybbs sollen dann nur mehr an veranstaltungsfreien Wochenenden stattfinden. Für die Fahrten zu den Veranstaltungen bittet Initiator Jürgen Eder um Anmeldungen auf Facebook oder auf der Shuttle Buzz-Homepage: „Nur so können wir garantieren, dass auch alle Jugendlichen mitfahren können. Unter Umständen müssen wir dann nämlich sogar einen zweiten Bus bei der Firma Kerschner chartern.“ Mit einer Shuttle Buzz Hotline wird heuer ein neues Service für die jugendlichen Fahrgäste geboten – die Nummer führt direkt zum Fahrer des Shuttle Buzz. Noch besser über die Fahrten informieren soll in weiterer Folge eine App mit Live-Tracking des Busses. „Aber das ist derzeit noch Zukunftsmusik“, so Eder. Hotline: 0676-83336633 Die Fahrpläne für die Saison 2019/20 gibt es seit September auf www.shuttlebuzz.at
ShuttleBuzz geht in die nächste Runde
Auch heuer, ab 26. Oktober 2019, dürfen wir wieder für unsere Jugend einen sicheren Fahrdienst zur Verfügung stellen.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…