Kürzlich fand die Herbsttagung 2016 des BHW NÖ Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler in Emmersdorf statt. Im Hotel Pichler konnte Hofrat DI Josef Neuhold (Leiter des Fachbereiches Klein- und Flurdenkmäler) zahlreiche Gäste aus allen Teilen NÖ begrüßen. VBgm. Richard Hochratner stellte kurz die MG vor und verwies auf die vielen Kleindenkmäler in der MG. Einige davon wurden in den vergangenen Jahren mit Unterstützung der Gemeindearbeiter saniert. Er erwähnte im Zusammenhang die jüngst durchgeführte Innenrenovierung der Magdalenkapelle im Ortszentrum. Unter den Gästen waren Pfarrer Mag. Marek Duda, GGR Raimund Mistlbauer, GR Anna Pritz und Historiker Gerhard Flossmann. Es gab spannende Vorträge: DI Clemens Reinberger von Bundesdenkmalamt berichtete über „Kleindenkmäler aus der Sicht des Denkmalschutzes“. Die Leiterin des Institutes für NÖ Landeskunde, Mag. Elisabeth Loinig referierte über „Vermessung und Begrenzung der Denkmäler im Franziszeischen Kataster“.Die Veranstaltung wurde mit einer geführten Marterlwanderung durch Emmersdorf und Hofamt von OSR Ing. Johann Pittl aufgewertet. Der BHW Leiter und Bildungsbeauftragte Pittl hatte zuvor die wichtigsten und ältesten Bildstöcke der Emmersdorfer Katastralgemeinden vorgestellt. Text & Fotos: Vbgm. Mag. Richard Hochratner
NÖ Herbsttagung in Emmersdorf Klein- und Flurdenkmäler
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…